1923: Gründung des Tambourcorps Hönnepel
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten fanden sich 9 Musiker zusammen, um innerhalb des Bürgerschützenvereines Hönnepel ein Tambourcorps zu gründen. Erster Tambourmajor war Theodor Arntz. Die Musiker aus der Gründerzeit waren: Jakob Mölders, Peter van Elsbergen, Fritz Janßen, Ernst Heins, Karl Lamers, Willi Spaan, Albert de Laak, Heinrich de Laak, Heinrich Winkelmann, Franz Booms und Willi Winkelmann. Zu den Trommelstöcken griffen Peter van de Sand, Vinzenz Haring und August Smaalders.
1929 Öffentliche Auftritte
29. und 30.06.1929 Teilnahme am V. Stiftungsfest des Trommler- und Pfeifercorps Rees
27.10.1929 Teilnahme am Stifungsfest des Marinetambourcorps Marienbaum
Foto um 1936:
1946: Wiederaufnahme des Spielbetriebes
Nach den Wirren des 2. Weltkrieges gab es unter Stabführung von Wilhelm Kempkes einen Neuanfang mit 12 Musikern.
1955/56: Neuanschaffung von Uniformen
Das Tambourcorps Hönnepel um 1964:
1964: Übernahme der Stabführung durch Helmut Sanders
1979: Aufnahme von Mädchen in den Verein
(Foto ca. 1983)
1980: Sommerfest zur Finanzierung neuer Uniformen
(Artikel bitte zum Vergrößern angeklicken)
1980: Anschaffung neuer Uniformen
(Artikel bitte zum Vergrößern angeklicken)
1981: Anschaffung einer neuen Pauke, die das Wappen der ehemaligen Gemeinde Hönnepel ziert.
1983: 60jähriges Vereinsjubiläum
(Artikel bitte zum Vergrößern angeklicken)
(Artikel bitte zum Vergrößern angeklicken)