Das Tambourcorps Hönnepel verfügt zurzeit über folgende Mitglieder:
47 |
aktive Mitglieder: |
4 | Lyra |
24 | Flöte (Sopran I + II, Alt, Tenor, Diskant) |
13 | kleine Trommel |
5 | Schlagzeug (Becken, Pauke) |
1 | musikalischer Leiter |
1 | passives Mitglied |
Ehrenmitglieder
![]() |
![]() |
Peter - genannt Peti - Jansen wurde als ehemaliger Vereinsvorsitzender im Jahr 2014 für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und erhielt die Ehrenmitgliedschaft. | Karl-Josef - genannt Kalli - Mayer wurde im Jahr 2016 für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und erhielt die Ehrenmitgliedschaft. |
Reiner Schoemaker wurde im Jahr 2020 für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und erhielt die Ehrenmitgliedschaft. | Johannes van Dick wurde als ehemaliger Vereinsvorsitzender im Jahr 2021 für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und erhielt die Ehrenmitgliedschaft. |
![]() |
|
Paul Janßen (†2020) wurde im Jahr 2013 für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und erhielt die Ehrenmitgliedschaft. | Theo de Laak (†2009) wurde im Jahr 2005 für 55-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und erhielt die Ehrenmitgliedschaft. |
Laudatio Peter Jansen
Wir schreiben das Jahr 1964. Trotz Wirtschaftswunder kriselt es im Hönnepeler Tambourcorps, denn die Musiker der ersten Nachkriegsgeneration ziehen sich zurück und es mangelt an Nachwuchs. In diesem Jahr tritt ein junger Mann als Flötist dem Verein bei. Schon bereits nach 3 Jahren Vereinszugehörigkeit arbeitet er im Vorstand mit und wagt mit Helmut Sanders und Theo de Laak den Neuanfang. Er trägt zu Entscheidungen bei, die den Verein wieder auf die Erfolgsspur führen und von denen wir heute noch den Nutzen ziehen. Die wohl Wichtigste: seit 1979 marschieren Mädchen – inzwischen junge Damen - im Tambourcorps mit – in der damaligen Zeit eine echte Sensation und für viele andere Vereine ein „No-Go“. Er hat den Verein zukunftsorientiert ausgerichtet und dabei als Ausbilder für Flötisten sein Hauptaugenmerk stets auf die Nachwuchsarbeit gerichtet. Er kann wahrhaftig von sich behaupten, vielen Musikerinnen und Musikern die Flötentöne beigebracht zu haben. Dabei kam und kommt die Kameradschaft nie zu kurz. Seinem Organisationstalent ist es zu verdanken, dass wir viele schöne Feste und Jubiläen feierten. Erinnert sei an dieser Stelle an die Versteigerung des Trabbis zum 70jährigen Vereinsbestehen, der Autowaschaktion zur Finanzierung neuer Uniformen oder vieler anderer Dinge, die er managerartig mit äußerster Präzision auf den Weg gebracht hat. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand im Jahre 2001 wurde er nicht betriebsmüde und hat, so darf man mit Fug und Recht behaupten, in 34 Jahren Vorstandsarbeit, davon 12 Jahre als Vorsitzender, maßgeblich zu dem beitragen, was der Verein heute ist.
Dieser Mann ist kein anderer als Peter Jansen, kurz Peti
Lieber Peti!
An dieser Stelle danken wir Dir für 50jährige Vereinstreue und gratulieren ganz herzlich zu Deinem Vereinsjubiläum sowie der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Wir hoffen und wünschen uns, dass Du die Ehrenmitgliedschaft nicht als eine Versetzung in den Ruhestand betrachtest und uns weiter aktiv als Flötist, aber auch mit Rat und Tat zur Seite stehen wirst. Dein zu unserem kameradschaftlichen Miteinander maßgeblich beitragender Humor ist für uns alle unverzichtbar.
Wir freuen uns auf noch viele tolle Jahre mit Dir !